- Zuckerprobe
Zuckerprobe, Verfahren, um Zucker in einer Lösung (s. Saccharimetrie), bes. auch im Harn und also Erkrankung an Zuckerharnruhr (s. Diabetes), nachzuweisen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Zuckerprobe, Verfahren, um Zucker in einer Lösung (s. Saccharimetrie), bes. auch im Harn und also Erkrankung an Zuckerharnruhr (s. Diabetes), nachzuweisen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Zuckerprobe — Zuckerprobe, Nachweisung von Zucker in Flüssigkeiten, speziell im Harn bei der Zuckerkrankheit. Löst man in dem Harn kohlensaures Natron bis zur Sättigung, setzt etwas basisch salpetersaures Wismut hinzu und kocht mehrere Minuten, so färbt sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saccharometer — Saccharometer, eine Art Aräometer, womit die Menge des in dem Saft der Runkelrüben u. des Zuckerrohrs, in der Bierwürze, dem Branntwein, Wein etc. enthaltenen Zuckerstosses erforscht werden kann: von Richardson in Hull erfunden, von Bolling… … Pierer's Universal-Lexikon
Titrirmethode — (Maßanalyse), ist eine in der neueren Zeit in der Chemie häufig angewendete analytische Methode, bei welcher man die Quantität in Lösung übergeführter Substanzen durch das verbrauchte Volumen der Lösung eines Reagens ermittelt.[625] Man setzt… … Pierer's Universal-Lexikon
Zuckerprüfung — (Zuckerprobe) I. Die empfindlichste Erkennung des Traubenzuckers geschieht mit einer alkalischen Kupferoxydlösung (s. unten II. A) a), wodurch beim Erwärmen der Lösung auf 60°, od. langsamer in der Kälte rothes Kupferoxydul gefällt wird.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kohlehydrate — Kohlehydrate, Gruppe chemischer Verbindungen, die im Molekül 6 oder ein Multiplum von 6 Atomen Kohlenstoff enthalten und Wasserstoff und Sauerstoff in demselben Verhältnis wie das Wasser (H2O). Fast alle natürlich vorkommenden K. sind optisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trommer — Trommer, Chemiker, geb. 22. Jan. 1806 in Zeitz, gest. 1879, erlernte die Pharmazie, studierte nach bestandenem Staatsexamen in Berlin Tierheilkunde und Medizin, wurde Tierarzt erster Klasse, arbeitete dann viele Jahre als Assistent bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon